|

"Kriminaltango"
|

"Das Cafe Oriental"
|

"Die Zuckerpuppe aus der
Bauchtanztruppe" |
|
|
|

Das 50er-Jahre-Museum ist deutschlandweit bekannt und liegt mitten in
der Altstadt des schönen hessischen Städtchens Büdingen. Auch der
hessische Rundfunk ist hier immer wieder zu Gast um Film-Clips zu drehen
oder für Filmaufnahmen passende Requisiten zu leihen.
Das Museum wurde ursprünglich als Privatsammlung von Else & Walter
Arbeiter gegründet dann in eine Stiftung überführt und wird nun vom
Museumsverein, unter Vorsitz von Walter Arbeiter, geführt.
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|

|
|

Kurz vor 20:00 Uhr. Die Musiker der Vintage Band kurz vor dem
Auftritt.
v.l.n.r.: Bernd Petri (bass, vocal); Michael Muschik (drums);
Franco Martella (git., vocal); Markus Müller (key.); Robert
Langstroff (git. vocal)
|
|

Das Konzert startet mit "Rockin´ Chair On The Moon".
Es folgen frühe Vorgänger des Rock´n´Roll; die Swing-Nummern "In
The Mood" und "Teardrops From My Eyes".
|
|
 |
|

Der Arme, Michael Muschik muss in den Museumskonzerten immer
ganz hinten in der Ecke sitzen, wo ihn kaum jemand sieht.
Deshalb hier: alle sind zur Seite gerückt für ein schönes Foto.
|
|

Die kleinste freie Fläche wird zum Tanzen genutzt. Im
Vordergrund rechts:
Sie sind beide über 70 Jahre alt und tanzen noch immer den
Rock´n´Roll in der ursprünglichen Form: Gisela & Walter Dufner,
das überregional bekannte Tanzpaar aus Dietzenbach.
|
|

Das Konzert ist wieder ausverkauft. In diesem Jahr hätten
doppelt so viele Karten verkauft werden können. Der Platz in der
Milchbar ist begrenzt und die Karten sehr begehrt. Die Gäste
haben ihren Spaß!
|
|
 |
|
 |
|
Beim Museums-Quiz müssen die Gäste den Namen des Interpreten
erraten, dessen Liede gerade gespielt wird.
Als Belohnung für das richtige Rateergebnis gibt es ein
"Schweineschwänzchen" oder einen "Kikeriki". Das sind beides
typische, gehaltvolle Mixgetränke aus den 50er & 60er Jahren.
 |
|

Die "Schweineschwänzchen" werden zum Publikumsliebling. In den
Pausen werden etliche davon "vernichtet".
|
|

Beim "Kriminaltango" wird es gefährlich. Auf der Bühne fällt
ein Schuss und "... die Kripo kann nichts finden, was daran
verdächtig wär!"
|
|

"Jacky Brown" und ...
|

"... Baby Miller"
|
|
 |
Ihm galt der Schuss: Michael Muschik spielt
heute mit dem "kleinsten Schlagzeug der Welt", einem
SONOR-Martini-Set in typischer 50er-Jahre-Farbe türkis.
Er hat es überlebt. Es war wohl nur eine
Platzpatrone!
Das Publikum rätselt, wer der Mörder ist, |
|
 |
|
Und schon geht weiter mit dem nächsten Quiz.
|
|
 |
 |
|
Bei dem nächsten Museums-Quiz verwandelt sich die Milchbar des
Museums in ein "Cafe-Oriental".
|
|
 |
|
|
Literarisch anspruchsvolle Texte werden visuell unterstützt,
damit das Publikum fehlerfrei mitsingen kann.

|
|
Auch die "Zuckerpuppe aus der Bauchtanztruppe" wird gefeiert.
Franco ist "der Scheich", Robert "Ali Rob" aus dem
Gitarrenwunderland, Markus spielt als Efendi "Mülli" und Bernd singt als "Ben Wüst" von der "...süßen
Biene mit der Tüllgardine ...", während Michael "El Musch" die
Wüstenbesen swingen lässt.
 |
|
|
 |
|
Und die Band hat auch ihren Spaß! Die
deutschen Wirtschaftswunderschlager für´s Museums-Quiz spielt
die Band nur hier, exklusiv für das 50er-Jahre-Museum in
Büdingen.
 |
|
Ein toller Abend geht zu Ende und das Publikum
geht mit einem breiten Lächeln im Gesicht nach Hause. Schnell
noch ein paar Fotos und viele Hände schütteln, dann ein Eintrag
der Musiker ins Gästebuch des Museums. Abbauen, Einladen, nach
Hause fahren - Geschafft!
Konzert-Organisator Olaf Nuschke hat die Vintage Band bereits
für die nächste Konzert-Reihe in 2018 eingeladen. Die Band freut
sich schon jetzt darauf.
 |
|
Herzlichen Dank an Petra Urban und Harald Schindler für die
schönen Fotos.
|
|