|
Die Vintage
Band präsentiert ein umfangreiches Live-Programm mit
mitreißendem "Western-Swing" der 40er
Jahre, kraftvollem "Rockabilly" und "Rock´n´Roll" der 50er Jahre
sowie Tanzboden
füllende Twists und Hits aus den 60ern. Bei der Auswahl der Songs hat
die Band das Augenmerk auf gute Tanzbarkeit gelegt. Dies wird von den
vielen Tanzpaaren mit immer vollen Tanzflächen begeistert honoriert.
In ihren Konzerten präsentiert
die Vintage Band in ihren unverwechselbaren Outfits musikalisch und
chronologisch die
Geschichte des "Rock´n´Roll" von den Vierzigern bis zum Anfang der
sechziger Jahre.

(Foto: Petra Urban, 2018)
Das Programm startet mit den Vorläufern des
"Rock´n´Roll", dem
"Western Swing" und dem "Rhythm & Blues" hin zum
"Rock´n´Roll" mit Schwerpunkt "Bill Haley" als "Vater des Rock´n´Roll".
Darauf folgen die weltweit bekannten Hits weiterer Künstler dieser Zeit (alphabetisch):
Big Mama Thornton, Big Joe Turner, Booker T. & the MGs, Carl Perkins, Chuck Berry, Chuby Checker, Elvis Presley, Everly
Brothers, Gene Vincent, Glenn Miller, Jerry Lee Lewis, Fats Domino,
Little Richard, Peter Clayton, Ritchie Valens, Ruth Brown, Salomon
Linda, Sam Cooke, The Penguins, The Shadows, The Surfaris, u.a.
Zwischen den Songs
erhalten die Gäste in kurzen Anekdoten einige interessante
Informationen zu den damaligen Künstlern. Die vier Musiker präsentieren
die Hits auf charmante Art im Stil der 50er Jahre. Das Publikum spürt
schon beim ersten Song die Freude und Hingabe der Band zu dieser Musik.
Die
Programmlänge ist abendfüllend und kann variiert werden: vom einfachen
Konzert auf Vereins- und Stadtfesten bis zum Galakonzert.
Der Veranstalter kann wählen, in welchem Umfang die
Band Ton- und Lichttechnik zur Verfügung stellt. Die Spanne geht vom
kleinen Veranstaltungs-Set (100 Gäste) bis zur großen Show-Technik mit
großer PA-Anlage, Traversen und modernster Lichttechnik für ca. 1000
Gäste.
nach oben
Klang
der 40er, 50er & 60er Jahre
Ein
prägnantes Erkennungsmerkmal der Band ist der Klang. Die Vintage Band
präsentiert ihre Songs mit Arrangements, wie sie in den 50er und 60er
Jahren typischerweise verwendet wurden. Bei einigen Songs sind auch
Swing- und Blueselemente der 40er Jahre zu hören. Nicht nur die
Arrangements, sondern auch der Klang der einzelnen Instrumente spielt hier eine wichtige Rolle.
Um
dem Klang der Hits von Ruth Brown, Big Joe Turner, Bill Haley, Carl Perkins,
Little Richard
und anderen Zeitgenossen nahe zu kommen, verwendet die Vintage Band
authentische Instrumente und alte Röhrenverstärker, die zum Teil so alt
sind, wie die Songs selbst. Die Geräte wurden von Spezialisten liebevoll
restauriert und klingen heute wie am ersten Tag. Dort, wo ein
Originalinstrument nicht mehr zu beschaffen oder unerschwinglich ist,
werden exakte Replika von den Originalherstellern eingesetzt. Selbst die
Schlagzeugbecken sind aus einer Bronze hergestellt, wie sie in den 40er
bis 60er Jahren verwendet wurde.

(Foto: Vintage Band)
Bei
großen Veranstaltungen achtet die Band darauf, dass der Sound möglichst
unverfälscht übertragen wird.
Elektronischen Schnick-Schnack
braucht die Band nicht. Hier werden die Songs noch in ehrlicher Handarbeit gemacht. Mit Freude und Hingabe zu dieser Musik.

(Foto: aus der Foto-Session 2017 für die CD "Reeling,
Rattle & Roll" - Petra Urban)
Lassen
Sie sich anstecken, von der Spielfreude dieser versierten Musiker und dem Flair der
40er, 50er und 60er Jahre.
nach oben
Rock´n´Roll
- Radio - Show
"The Dawn Of Rock´n´Roll"
Besonders zu empfehlen ist die Rock´n´Roll-Radio-Show der Vintage Band.
Diese wird nur in Kooperation mit Vereinen oder anderen Veranstaltern
durchgeführt.
In ca. 2 x 70 min. wird die Entstehungsgeschichte des Rock´n´Roll in den
USA der 40er u. 50er Jahren musikalisch erzählt.
Erleben Sie live eine Radio-Show, so wie diese in den 50er Jahren in den
USA üblich waren. Freuen Sie sich auf 40 Songs aus dieser Zeit, welche
die erfahrenen Musiker der Vintage Band im Originalsound live
vortragen. Mit Begeisterung tanzen die Boogies aus Aschaffenburg den
ursprünglichen Rock´n´Roll der 50er Jahre in Petticoats und weiteren
Outfits dieser Zeit. Anekdoten sowie Filmeinspielungen runden das
Programm ab. Die Toneinspielungen zwischen den Live gespielten Songs
ähneln denen in den Radiosendungen der 50er Jahre und sind manchmal
etwas überzeichnet und nicht immer ganz ernst gemeint.
Sprechen Sie uns an. ->
Kontakt


Im Show-Flyer (links) können Sie weitere Informationen zur Show
erhalten.
|