|

Das 50er-Jahre-Museum ist deutschlandweit bekannt und liegt mitten in
der Altstadt des schönen hessischen Städtchens Büdingen.
2019 feiert das 50er-Jahre-Museum sein zwanzigstes Jubiläum. Ein Grund
mehr zu feiern.
Auch der
hessische Rundfunk ist hier immer wieder zu Gast um Film-Clips zu drehen
oder für Filmaufnahmen passende Requisiten zu leihen.
Das Museum wurde ursprünglich als Privatsammlung von Else & Walter
Arbeiter gegründet dann in eine Stiftung überführt und wird nun vom
Museumsverein, unter Vorsitz von Walter Arbeiter, geführt.
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
Die Vintage Band gastierte zum vierten Mal im
Museum und begeisterte das Publikum mit ihrem Sonderkonzert, das
jedes Jahr speziell für das Museum zugeschnitten ist.
|
|

19:30 Uhr. Alles ist bereit.
Das Konzert ist zum dritten Mal in Folge ausverkauft. Es kann
losgehen.
|
|

Kurz vor 20:00 Uhr: Die Band ist bereit.
|
|

Die Band startet stilsicher mit "A Rocking Chair On The
Moon" und führt die Gäste zu den Anfängen des Rock´n´Roll
in den 40er Jahren.
Es folgen "In The Mood" und "Teardrops From My Eyes".
|
|

Das fleißige Team steht zur Bewirtung bereit: Inge Blum, Jürgen
Grasmück, Ellen Gerlach und Bettina Philipp.
|
|

(Bernd Petri, Bass & Gesang)
|

(Robert Langstroff, Gitarre & Gesang)
|
|

(Michael Muschik, Schlagzeug)
|
|

(Wallie Feliciano, Gitarre & Gesang)
|
|
Die kleinste freie Fläche wird zum Tanzen genutzt. Im
Vordergrund rechts:
Sie sind beide über 70 Jahre alt und tanzen noch immer den
Rock´n´Roll in der ursprünglichen Form: Gisela & Walter Dufner,
das überregional bekannte Tanzpaar aus Dietzenbach (im Foto:
unten Mitte) .

Das Konzert ist wieder ausverkauft. Der Platz in der
Milchbar ist begrenzt und die Karten sehr begehrt. Die Gäste
haben ihren Spaß!
|
|

Mittlerweile Kult im Museumskonzert: Das
Museums-Quiz. Dies ist das einzige Mal, dass die Musiker der
Vintage Band deutsche Schlager aus der Wirtschaftswunderzeit
präsentieren. Es sind wieder viele "Schweineschwänzchen"
(Kultgetränk der 50er, siehe Foto oben) zu verteilen. Wer die richtige Antwort
weiß, kann sich freuen.
|
|

Bernd Petri gratuliert dem 50er-Jahre-Maueum zum zwanzigsten
Geburtstag und startet das Museums-Quiz, welches extra zum
Jubiläumsjahr verlängert wurde. Insgesamt 11 Lieder aus den
Wirtschaftswunderjahren galt es zu erraten.
|
|

Die Band entführt die Gäste in den wilden Westen von Büdingen.
|
|

Es singen und tanzen die letzten Schwarzfuß-Indianer aus
Büdingen, die "Black-Frogs", mit vollem Körpereinsatz.
|
|

|
|

|
|

|

|
|
Alle haben ihren Spaß. Die Gäste sind
begeistert und der Abend vergeht wie im Fluge.

|
|

|
|

Vielen Dank an Claudia Stephan und Elvira Petri für die
professionelle Betreuung der Gäste vor dem Konzert und während
des Museums-Quiz.
|
|

|
|
Und die Band hat auch ihren Spaß!

Ein toller Abend geht zu Ende. Das Publikum fordert noch 4
Zugaben ein, bevor die Band mit "Born To Be Wild" endgültig den
Abend beschließt.
Viele Gäste bleiben noch danach zu einem Plausch mit einem
letzten Glas in der Hand. Schnell
noch ein paar Fotos und viele Hände schütteln, dann ein Eintrag
der Musiker ins Gästebuch des Museums. Abbauen, Einladen, nach
Hause fahren - Geschafft!
|
|
Herzlichen Dank an Petra Urban für die
schönen Fotos.
|
|